Das Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF) ist Deutschlands größtes und ältestes Menschenrechtsfilmfestival. Alle zwei Jahre präsentiert NIHRFF internationale und engagierte Filmkunst.

Save the date 2025

Das nächste große Festival findet vom 15. bis 22. Oktober 2025 statt.

Wir kuratieren unser Programm ausschließlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Filmeinreichungen annehmen.

Aktuelles

Film Tipp: Sieben Tage

Preview und Filmgespräch mit Regisseur Ali Samadi Ahadi und Hauptdarstellerin Vishka Asayesh am Mittwoch den 7.5. um 20:15 Uhr im Filmhaus Nürnberg

Ali Samadi Ahadis fesselndes Drama über eine iranische Menschenrechtsaktivistin nach einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof erzählt hochaktuell und intensiv vom Preis der Freiheit, vom Mut zum Widerstand und von der Kraft der Familie.

Veranstaltungs Tipp: Amt 44 – Talk: Kunst darf alles (außer das!)

Auftakt zur Veranstaltungsreihe im schauspiel erlangen am Mittwoch, den 7.5. um 19 Uhr

Wo endet die Kunstfreiheit – und wer definiert diese Grenze? Diskussion mit Viktoria Großmann (Süddeutsche Zeitung), Franz Heinz (Anwalt für Strafrecht), Andrea Kuhn (Leiterin NIHRFF), Malte Lin-Kröger (stellv. Leiter Kunstpalais Erlangen), Fabian Zolar (Street-Art-Künstler), Moderation: Matthias Köhler

Perfekte Geschenke im NIHRFF Webshop!

Unsere Upcycling Taschen von der mudra Kreativwerkstätten Nürnberg und unser Merch gibt es jetzt in unserem Webshop zu kaufen!

NIHRFF unterstützen

Unterstütze das Festival und damit engagierte Filmkunst mit einer Fördermitgliedschaft unseres Trägervereins Internationale Filmtage der Menschenrechte e.V.

Das war der NIHRFF Weekender 2024

Hier gibt es Eindrücke von unserer letzten Weekender Ausgabe im Oktober 2024.

NIHRFF bei YouTube

Filmgespräche mit Filmschaffenden und Festivalgästen findet man auf unserem YouTube Kanal zum Nachsehen. Einfach unseren Kanal abonnieren!

NIHRFF Newsletter

Wenn Sie keine Neuigkeiten rund um NIHRFF mehr verpassen möchten, dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Infos zum Datenschutz

ältere Beiträge