Kinovorstellungen
Preise
Einzelkarte
ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Renter:innen, Schwerbehinderte & Gehörlose/Schwerhörige
8,00 € / 6,50 € ermäßigt
10,00 € Soli-Preis
Festivalpass
Der Festivalpass berechtigt zum Besuch aller Kinovorstellungen mit Ausnahme der Eröffnung und Vorstellungen im Cinecittà Kino 9.
Der Pass ist ab dem 27.9.2021 im Festivalbüro im Festivalzentrum Künstlerhaus, Königstr. 93, erhältlich und ist nicht übertragbar. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Festivalpässe begrenzt ist.
50,00 €
Nürnberg-Pass Inhaber / Geflüchtete
Inhaber:innen des Nürnberg-Pass sowie Geflüchtete können alle Filmveranstaltungen in den Kinos kostenlos besuchen. Eine besondere Reservierung ist nicht notwendig.
Für einzelne Tickets kommen Sie einfach an die Kinokasse. Bitte beachten Sie, dass Freikarten nicht online gekauft werden können, sondern nur für jeweils eine Person für den jeweiligen Tag an der Kinokasse abgeholt werden können.
Eintritt frei
Kinotickets vor Ort
Cinecittà
Karten für Vorstellungen im Cinecittà gibt es ausschließlich dort ab dem 14.09. und während des Festivals an der Kasse (Gewerbemuseumsplatz 3, 90403 Nürnberg).
kinoeins, kommkino, Katharinenruine, Tafelhalle
- KulturInformation (Königstraße 93, 90402 Nürnberg)
- Abendkasse im Filmhaus (1.OG Königstraße 93)
- Tickets für die Eröffnung in der Tafelhalle gibt es an der KulturInformation. Der Eintritt ist frei.
Die Abendkassen im Filmhaus und in der Katharinenruine öffnen jeweils eine halbe Stunde vor dem ersten Vorstellungsbeginn und sind bis zum Beginn der jeweiligen letzten Vorstellung geöffnet.
Ticket Online-Vorverkauf
Online-Vorstellungen
Das Online-Filmangebot umfasst ein Großteil des diesjährigen Filmprogramms. Einige Filme können leider aus rechtlichen Gründen nicht online gezeigt werden. Alle Filme des Online-Angebots finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass das Online-Filmprogramm von NIHRFF nicht in der Filmhaus-Freundschaftskarte enthalten ist.
Preise
Einzelkarte
Über unsere Streamingplattform können Sie einzelne Filme kaufen und für 48h Stunden über die Plattform ansehen. Die verfügbaren Filme haben geo-blocking und sind aus rechtlichen Gründen nur in Deutschland abrufbar.
7,00 €
Festivalpass
Um das komplette Online-Filmangebot im Rahmen von NIHRFF, dem 12. Nuremberg International Human Rights Film Festival, in kino3 streamen zu können, benötigen Sie einen gültiges NIHRFF 12-Festivalabo. Dieses kostet 50,-€, ist von 29.9.2021 bis 6.10.2021 gültig und verlängert sich nicht automatisch.
50,00 €
Tickets
ab dem 29.9. um 21:00 Uhr bis 6. Oktober 23:59 Uhr verfügbar
Spielstätten
Festivalzentrum im Künstlerhaus / kino eins & kommkino

Künsterhaus / Filmhaus Nürnberg im KunstKulturQuartier
Königstr. 93, 90402 Nürnberg
U-Bahn: Alle Linien, Haltestelle Hauptbahnhof
Straßenbahn: Linie 5, 7, 8 und 9, Haltestelle Hauptbahnhof
Vom Hauptbahnhof: Nehmen Sie den Ausgang Richtung Altstadt/Innenstadt/Tourist information. Sie können das Gebäude bereits vom Bahnhof aus erkennen.
Vom Flughafen: Mit der U-Bahnlinie U2 direkt vom Flughafen zur Haltestelle Hauptbahnhof
Cinecittà
Cinecittà – Kino 8 und Kino 9
Gewerbemuseumsplatz 3
90403 Nürnberg
Bitte beachten Sie, dass Tickets für Vorstellungen im Cinecittà nur dort erhältlich sind oder online über https://www.cinecitta.de/
U-Bahn: U1, Haltestelle Lorenzkirche / U2, Haltestelle Wöhrder Wiese
Straßenbahn: Linie 8, Haltestelle Marientor
Katharinenruine (Open Air)

Katharinenruine
Am Katharinenkloster 6
90403 Nürnberg
U-Bahn: U1, Haltestelle Lorenzkirche / U2, Haltestelle Wöhrder Wiese
Straßenbahn: Linie 8, Haltestelle Marientor
Tafelhalle
Tafelhalle
Äußere Sulzbacher Str. 60-62
90491 Nürnberg
Straßenbahn: Linie 8, Haltestelle Tafelhalle
COVID19-Regeln
Seit dem 2. September gilt für Veranstaltungen in Innenräumen die 3G-Regel. Das heißt, der Zutritt zu unseren Spielstätten im Künstlerhaus, Cinecittà und Tafelhalle ist nur gestattet, wenn Sie nachweislich geimpft, genesen oder getestet sind.
Bitte bringen Sie einen entsprechenden Nachweis mit und zeigen Sie diesen am Einlass vor.
Als Testnachweis ist ein negativer Antigen-Schnelltest erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, oder ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler ab Schulbeginn. Weitere Informationen hier.
Beim Betreten unserer Räumlichkeiten ist das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Schutzmaske (OP-Maske oder FFP2) vorgeschrieben. Auch in den Kinosälen während der Vorstellungen muss der Mund-Nasen-Schutz aufbehalten werden.
Ab dem 2. September gelten in Bayern neue Regelungen für den Veranstaltungsbereich. Wir können daher wieder mehr Plätze in den Kinos besetzen, halten aber zwischen einzelen Besucher:innen bzw. Gruppen zwei Plätze Abstand. Das Buchungssystem ist so eingestellt, dass man innerhalb einer Personengruppen Plätze nebeneinander buchen kann. Es werden automatisch Sutomatisch die jeweils anliegenden zwei Plätze gesperrt. Die Platznummer auf den Tickets ist also unbedingt verpflichtend.
Bitte achten Sie dennoch auf einen Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen, soweit möglich.
Kontaktdaten werden schriftlich vor Ort erhoben. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Kontaktdaten immer noch einmal vor Ort ausfüllen müssen, auch wenn Sie sich schon online zum Ticketkauf auf unterschiedlichen Plattformen registriert haben. Dies hat datenschutzrechtliche Hintergründe.
Barrierefreiheit
Rollstuhlgerechtigkeit
Alle NIHRFF-Spielstätten sind rollstuhlgerecht zu erreichen und verfügen über rollstuhlgerechte Toiletten*
Filmhaus kinoeins: https://wheelmap.org/nodes/754061581
Künstlerhaus: https://wheelmap.org/nodes/-315732130
Cinecittà: https://wheelmap.org/nodes/182065589
Tafelhalle: https://wheelmap.org/nodes/25551092
Katharinenruine: https://wheelmap.org/nodes/-32398990
*In der Katharinenruine sind die Toiletten leider nicht rollstuhlgerecht zu erreichen.
NIHRFF für Hörbeeinträchtigte und Gehörlose

Viele unserer Filme haben deutsche Untertitel. Speziell angepasste Untertitel mit Tonbeschreibungen haben wir dieses Jahr für zwei Filme.
Wir bieten Gebärdenvideos über eine Auswahl an Filmen und mit allgemeinen Informationen auf unserer Webseite an.
Außerdem wird unsere Eröffnungsfeier in DGS gedolmetscht.
NIHRFF für Blinde
Leider können wir im Augenblick keine Filme mit Audiodeskription anbieten
Menschen mit geringem Einkommen
Inhaber*innen des Nürnberg-Pass haben bei NIHRFF freien Eintritt, genauso wie Geflüchtete.
Eine besondere Reservierung ist nicht notwendig.
Für einzelne Tickets kommen Sie einfach an die Kinokasse.
Newsletter

Wenn Sie keine Neuigkeiten rund um NIHRFF mehr verpassen möchten, dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Weiter Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.