
Open Eyes – Menschenrechtsfilme für die Schule
Open Eyes – Menschenrechtsfilme für die Schule ist das Schulfilmprojekt des Internationlen Nürnberger Filmfestivals der Menschenrechte in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Nürnberg. Das Programm verbindet auf innovative Weise kulturelle und politische Bildung. Im Gegensatz zu NIHRFF findet das Open Eyes-Schulfilmprojekt im jährlichen Turnus statt.
Seit 2007 wird Open Eyes von der Stabilo International GmbH unterstützt.
Open Eyes 2025 vom 13. bis 24.10. im Filmhaus Nürnberg
Die nächste Ausgabe von Open Eyes – Menschenrechtsfilme für die Schule findet im Rahmen des 14. NIHRFF vom 13. bis 24. Oktober im Filmhaus Nürnberg statt. Infos zu den Filmen und Spielzeiten werden hier zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 veröffentlicht.
Wenn Sie kein Programm verpassen möchten, melden Sie sich gerne für den Newsletter an:
Profil

Wichtigster Baustein des Projekts sind die Open Eyes-Schulvorstellungen mit Filmgesprächen: Als niederschwelliges Angebot sollen das Medium Film und der Lernort Kino Jugendliche für Menschenrechtsfragen sensibilisieren und zugleich deren Medienkompetenz stärken. Alle Filmvorführungen finden am Vormittag bzw. frühen Nachmittag statt und werden pädagogisch begleitet.
Zu jeder Vorstellung gibt es eine kurze Einführung in den Film und das Thema. Anschließend gibt es ein Gespräch mit Filmschaffenden und oder Expert*innen zum Film und die Möglichkeit das Gesehene noch einmal zu reflektieren, Fragen zu stellen und mit den Gästen zu diskutieren.
Alle Filme werden, sofern sie nicht in einer deutschen Fassung vorliegen, übersetzt und untertitelt bzw. live während der Vorstellung eingesprochen, um ein maximales Verständnis der Filme für alle Jugendlichen zu ermöglichen.
Auf diese Weise verbindet Open Eyes kulturelle und politische Bildung und versteht sich als Projekt um jungen Menschen die Augen zu öffnen für die vielfältigen Probleme und Menschenrechtsverletzungen in der Welt, aber auch für Lösungsansätze und ein friedliches Miteinander.
Open Eyes-Jugendjury

Open Eyes bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich als Mitglieder der Open Eyes-Jugendjury intensiv mit ausgewählten Festivalfilmen auseinander zu setzen und eigenverantwortlich in der Gruppe denjenigen Festivalbeitrag auszuwählen, der sich ihrer Ansicht nach am besten für die Menschenrechtsbildung an Schulen eignet. Während der Preisverleihung des Festival verliest die Jury dann ihre selbst verfasste Laudatio und überreicht den Open Eyes-Jugendjury-Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist und von der Stabilo International GmbH gestiftet wird. Die Arbeit der Jugendjury wird ebenfalls durchgehend pädagogisch betreut.
Open Eyes-Jugendreporter*innen
Seit 2009 bilden die Open Eyes-Jugendreporter*innen das dritte Standbein des Projekts. Ziel dieses Projektbausteins ist es, Jugendliche für engagiertes Kino zu interessieren, indem sie von Gleichaltrigen über diese Filme informiert und begeistert werden.
In Kooperation mit der Redaktion der Extra-Seiten der Nürnberger Nachrichten, konnten Jugendliche in der Vergangenheit Filmkritiken über Festivalfilme in der Zeitung veröffentlichen.
Aktuell kooperieren wir mit dem lolaken Radiosender FreeSpirit JugendRadio. Die Jugendreporter*innen erlenen Grundkenntnisse der Radioproduktion, berichten vom Festival und interviewen Filmschaffende und Gäste und erstellen ihre eigenen Radiobeiträge.