Fidelity
Sadakat
REGIE: Ilker Çatak LAND: Deutschland JAHR: 2014 SPRACHE(N): Türkisch UNTERTITEL: Englisch, Deutsch LÄNGE: 25 min
SEKTION: Internationales Forum 2015
INHALT
Eine Istanbuler Ärztin schützt einen jungen Gezi-Demonstranten vor dem Zugriff der Polizei und bringt sich und ihre Familie damit ins Visier der staatlichen Organe. Vor dem Hintergrund der Proteste auf dem Taksim Platz schafft İlker Çatak ein fesselndes und atmosphärisch dichtes Drama über Zivilcourage, das zu Recht den Kurzfilmpreis beim Max Ophüls Festival gewonnen hat und gerade den Studenten-Oscar gewonnen hat.
„Mit feinen Zwischentönen und erzählerischer Raffinesse gewährt uns FIDELITY einen Einblick in das heutige Istanbul. Dabei erfahren wir den politischen Konflikt im Privaten. Handwerklich auf hohem Niveau, ein erstklassiges Ensemble und starke Bilder – dieser Film hat uns mitgenommen und begeistert.“ (Aus der Jurybegründung, Saarbrücken 2015)
http://www.hamburgmediaschool.com/praxis/praxis-im-film/abschlussfilme/2014-abschlussfilme/sadakat/
ILKER ÇATAK
İlker Çatak wurde 1984 in Berlin geboren. Später lebte er in Istanbul, machte dort sein Abitur und studierte dann Film & Fernsehregie in Berlin. 2011 wurde er Autorenstipendiat des Bayerischen Rundfunks, für den er seinen ersten Spielfilm schrieb. Nebenher arbeitete er als Werbefilmregisseur und machte seinen Master in Filmregie an der Hamburg Media School. Sein Kurzfilm WO WIR SIND wurde mit dem Kurzfilmpreis der Murnau-Stiftung und dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet und war unter den zehn Finalisten für die Student Academy Awards 2014. Sein Abschlussfilm FIDELITY erhielt den Max-Ophüls-Preis 2015.
FILMOGRAFIE
Zwischen den Ufern (2008), Ayda (2008), Als Namibia eine Stadt war … (2010), ZeitRaum (2013), Alte Schule (2013), Wo wir sind (2013), Fidelity (2014)
DREHBUCH: Georg Lippert PRODUZENT_IN: Alexandra Staib KAMERA: Florian Mag SCHNITT: Jan Ruschke MUSIK: Marvin Miller MIT: Sanem Öge, Özer Arslan, Mustafa Uzunyilmaz, Baris Gönenen
PRODUKTION: Hamburg Media School WELTVERTRIEB: Hamburg Media School DEUTSCHER VERLEIH: Hamburg Media School