
Boulevard’s End
REGIE: Nora Fingscheidt LAND: Deutschland JAHR: 2014 SPRACHE(N): Englisch UNTERTITEL: Englisch, Deutsch LÄNGE: 15 min
SEKTION: Internationales Forum 2015
INHALT
Am Ende des Washington Boulevard, wo die Straßen von Los Angeles mit dem Ozean verschmelzen, beginnt das Venice Pier. Dieses raue Pier aus Beton trotzt den pazifischen Stürmen und strahlt auf seine Besucher Ruhe und Stabilität aus. Hier treffen wir auf zwei Menschen, die hier ihre neue Heimat fanden und uns auf eine Reise durch ihre Geschichte mitnehmen.
Obwohl wir unterschiedliche Strände, Fischer, Tourist*innen und Spaziergänger*innen zu sehen bekommen, können wir niemals ganz sicher sein, wessen Geschichte zu welchem Bildausschnitt gehört. BOULEVARD’S END visualisiert Erinnerung und Vergessen in einem außergewöhnlichen künstlerischen Ansatz.
NORA FINGSCHEIDT
Nora Fingscheidt wurde 1983 geboren und wuchs in Deutschland und Argentinien auf. Ab 2003 organisierte sie im Vorstand der selbst organisierten Filmschule filmArche e.V. Jugendfilmprojekte mit Partnern in über 20 europäischen Ländern. Parallel absolvierte sie eine Ausbildung zum Schauspielcoach und sammelte erste Set-Erfahrung bei der Produktion von Goethe!. Seit 2008 studiert sie Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Mit ihrem Zweitjahresfilm Synkope wurde sie für den Deutschen Kurzfilmpreis 2011 nominiert.
FILMOGRAFIE
Auszeit (2007), Dorfmatratze (2008), Schalldicht (2009), Synkope (2010), Zwischen den Zeilen (2011), Brüderlein (2013), Das Haus neben den Gleisen (2014), Boulevard’s End (2014)
DREHBUCH: Nora Fingscheidt PRODUZENT_IN: Sarah Schmidt KAMERA: Philip Leutert SCHNITT: Stephan Bechinger
PRODUKTION: Holyschmidfilms DEUTSCHER VERLEIH: Aug&Ohr Medien