Podiumsdiskussion

Globale Impfgerechtigkeit — Wie Patente den Zugang zu Impfstoffen für alle behindern

mit Dieter Müller (medico international) und Lydia Cairncross (C19 People’s Coalition, Südafrika)

Am 11. März 2020 wurde die weltweite Ausbreitung von COVID-19 zur Pandemie erklärt. 18 Monate später ist der Virus noch immer nicht unter Kontrolle. Medizinisch ist klar: Die Covid-19 Pandemie ist erst vorbei, wenn sie für alle vorbei ist – weltweit. Doch statt so vielen Menschen wie möglich so schnell und so kostengünstig wie möglich überall auf der Welt Impfstoffe und medizinische Güter zur Verfügung zu stellen, überlassen europäischen Regierungen die Entscheidung, wer wie viele Impfdosen produziert, der Pharmaindustrie. Über den politischen Umgang mit der Pandemie und über Praxen gelebter Solidarität spricht NIHRFF-Leiterin Andrea Kuhn mit Anne Jung, Referentin für globale Gesundheit bei der Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international und der südafrikanischen Ärztin Lydia Cairncross von der C19 People’s Coalition.

In Kooperation mit

← zurück zu Programm

Die Veranstaltungen des Rahmenprogramms finden in unserer Festivallounge (1.OG, Künstlerhaus) statt und werden live auf unserem YouTube Kanal übertragen.

Rahmenprogramm 2021

Radio Z Live Talks

30.09. – 6.10., 17:00 – 18:00 Uhr Festivallounge

Die Radio Z Talks live aus der Festivallounge mit internationalen Filmschaffenden.
Programmhinweise unter www.radio-z.net und ab
14.00 Uhr auf 95,8 Mhz

In Kooperation mit

Live in Concert: Das Synthikat

01.10., 22:00 Uhr Festivallounge und Livestream – Eintritt frei

das_synthikat sind zwei Cyberpunks, die versuchen, das Beste aus dieser Dystopie zu machen – rebellische DIY- Musik.

In Kooperation mit

Live in Concert: LiÆN

02.10., 22:00 Uhr nur in der Festivallounge – Eintritt frei

LiÆN spielt Lieder, gemischt aus Stimme und schiefen Instrumentalspuren, begleitet von verzerrten Erinnerungen und Gefühlen, sei es von lärmenden Autos, kreischenden Flamingos oder der täglichen Straßenbahnfahrt. Im Frühjahr 2021 ist ihr Debüt album »Featuring Pascals Skateboard« beim Nürnberger Label Verydeep records erschienen.

In Kooperation mit

Live in Concert: Shabnam Zamani

05.10., 21:00 Uhr Festivallounge und Livestream – Eintritt frei

Shabnam Zamani wurde in Teheran, Iran, geboren. Sie studierte klassischen persischen Gesang bei den Meistern Shirin Hashemi und Mohsen Keramati. Seit 2004 lebt sie in Deutschland. Seitdem hat sie ihren Radius erweitert und ist mit internationalen Künstler:innen aufgetreten. Ihre eigene Band heißt »Adore Collektive«. Neben Konzertauftritten unterrichtet sie auch klassischen persischen Gesang (»Radif«).


Globale Impfgerechtigkeit – Wie Patente den Zugang zu Impfstoffen für alle behindern

Podiumsdiskussion

6.10., 19:30, Festivallounge und Livestream – Eintritt frei

mit Dieter Müller (medico international) und Lydia Cairncross (C19 People’s Coalition, Südafrika)