
Investigating Paradise
Tahqiq fel djenna
SEKTION: Internationales Forum 2017, Open Eyes 2017
VORSTELLUNGEN
Sonntag, 01.10., 11.00 Uhr, kinoeins
Dienstag, 03.10., 20.15 Uhr, Festsaal in Anwesenheit von Salima Abada
INHALT
Regie-Altmeister Allouache schickt in diesem ebenso unterhaltsamen wie bestürzenden Film eine als Journalistin getarnte Schauspielerin los um das Geheimnis der 72 Jungfrauen zu ergründen, die im Paradies auf rechtschaffende Muslime und Märtyrer warten sollen. Aber wie groß ist denn dieses Paradies, um alle Jungfrauen unterzubringen? Und was wird eigentlich aus den gläubigen Frauen? Kochen die wieder?
Was hier vergnüglich klingt, hat einen sehr ernsten Hintergrund. Die Journalistin Nedjma entdeckt ein höchst beliebtes YouTube-Video eines salafistischen Predigers, der gerade unter jungen algerischen Männern einen großen Einfluss hat. Genau diese jungen Männer konfrontiert Nedjma mit ihren Fragen zum Paradies, hackt ungläubig nach und diskutiert mit Feministinnen, Religionsvertretern und Künstler*innen. Denn die Auswirkungen dieser teils absurden Interpretationen sind sehr real: Junge Männer werden zum sogenannten „heiligen Krieg“ angestachelt, während sich der öffentliche Raum für Frauen immer weiter verengt.
MERZAK ALLOUACHE
Merzak Allouache wurde 1944 in Algerien geboren und studierte am Institut National du Cinéma in Algier und am IDHEC in Paris. 1976 drehte er seinen ersten Film Omar Gatlato gedreht. Seitdem sind viele weitere Filme sowohl in Frankreich als auch in Algerien entstanden. Merzak Allouaches Filme werden häufig für berühmte Filmfestivals wie das in Cannes, Venedig oder in Berlin ausgewählt.
FILMOGRAFIE
Bab el Oued City (1993), L’autre monde (2000), The Rooftops (2013), Investigating Paradise (2017)