The Overnighters
REGIE: Jesse Moss LAND: Vereinigte Staaten JAHR: 2014 SPRACHE(N): Englisch UNTERTITEL: Deutsch LÄNGE: 102 min
SEKTION: Internationales Forum 2015
INHALT
North Dakota ist die Boom-Region der USA. Seit Fracking hier erlaubt wurde, versprechen zahlreiche Ölfelder Arbeit und Wohlstand. Befeuert durch die Wirtschaftskrise im Rest der USA strömen tausende mittelloser Menschen in die Gegend, um hier ihr Glück zu suchen.
Im Städtchen Williston sind Grundstückspreise und Mieten inzwischen unbezahlbar geworden. Neuankömmlinge finden hier statt des American Dream nur die Obdachlosigkeit. Einzig der evangelische Pastor versucht ihnen zu helfen und öffnet seine Kirche – sehr zum Unwillen seiner Gemeinde. Die Konflikte zwischen alteingesessenen Bewohnern, Zugezogenen und dem Pastor eskalieren.
Jesse Moss ist ein wuchtiger Dokumentarfilm über eine zutiefst gespaltene Gesellschaft in ihrer ganzen moralischen Komplexität gelungen. In starken Bildern und hoch emotional ergründet er die Grenzen zwischen Selbstlosigkeit, Eigennutz und Gemeinwesen und stellt die Frage, wer den amerikanischen Traum eigentlich noch träumen darf. Ausgezeichnet mit dem Spezialpreis der Jury für „Intuitive Regie“ beim Sundance Film Festival 2014.
JESSE MOSS
Der 1970 in San Francisco geborene Jesse Moss, arbeitete bereits als Produzent für Dokumentarfilmikone Barbara Kopple und als Redenschreiber in Washington. Er gründete Mile End Films und realisierte bereits mehrere Dokumentarfilme, u.a. über den Demolition-Derby-Fahrer „Speedo“ Jager, der auch Gegenstand seines ersten Spielfilms werden wird. Im Augenblick arbeitet er an einer Reihe von Anleitungsfilmen über eine neue kognitive Therapie, die Kriegsveteranen helfen soll.
FILMOGRAFIE
Con Man (2002), Speedo: A Demolition Derby Love Story (2004), Full Battle Rattle (2008), The Overnighters (2013)
PRODUZENT_IN: Jesse Moss, Amanda McBaine KAMERA: Jesse Moss SCHNITT: Jeff Seymann Gilbert, Jesse Moss
PRODUKTION: Drafthouse Films WELTVERTRIEB: Lucas Verga, FILM SALES COMPANY