The Look of Silence
REGIE: Joshua Oppenheimer LAND: Dänemark, Vereinigtes Königreich, Indonesien, Norwegen, Finnland JAHR: 2014 SPRACHE(N): Indonesisch, Javanisch UNTERTITEL: Deutsch LÄNGE: 103 min
SEKTION: Internationaler Wettbewerb 2015, Eröffnungsfilm
INHALT
Mitten in der tropischen Landschaft Indonesiens sitzt eine ältere Frau in ihrem Garten, putzt Gemüse, füttert ihre Hühner und spricht über den Tod ihres Kindes. 1965 wurde ihr ältester Sohn Ramli als angeblicher Kommunist auf grauenvolle Weise umgebracht. Schwer verletzt rettete er sich vor seinem Tod zu ihr; doch am nächsten Morgen vollendeten die Mörder mit Macheten ihr Werk.
Mehr als eine Million Menschen wurden nach dem Militärputsch in Indonesien in monatelangen nächtlichen Massakern getötet. Über die Täter, deren Verbrechen nie gesühnt wurden und die bis heute kein Unrechtsbewusstsein zeigen, drehte Joshua Oppenheimer bereits den Dokumentarfilm THE ACT OF KILLING. Stolz, als seien sie Filmstars, stellten die Männer darin ihre Taten nach. Nun geht es um die Opfer. Gemeinsam mit Adi, Ramlis jüngerem Bruder, sucht der Regisseur die Mörder und deren Familien auf, konfrontiert sie mit ihren sadistischen Taten, fragt nach Gewissen und Verantwortung. Doch die Männer, denen die Mutter jeden Tag im Dorf begegnet, zeigen keine Regung.
Oppenheimer dokumentiert das Grauen eines nie aufgearbeiteten, kollektiven Verbrechens und gibt so der individuellen Trauer ihren Raum.
JOSHUA OPPENHEIMER
Joshua Oppenheimer wurde 1974 in Texas geboren. Er studierte in Harvard und am Central Saint Martins College of Art and Design in London. Seine Kurz- und Dokumentarfilme, in denen er sich seit über zehn Jahren mit Milizen, Todesschwadronen und ihren Opfern beschäftigt, wurden vielfach ausgezeichnet. THE ACT OF KILLING lief 2013 im Berlinale Panorama und gewann dort den Publikumspreis. Der Dokumentarfilm erregte weltweit Aufsehen und wurde unter anderem mit dem Europäischen Filmpreis 2013 ausgezeichnet und für den Oscar als Bester Dokumentarfilm nominiert. Neben seiner Arbeit als Filmemacher leitete Joshua Oppenheimer die Forschungsgruppe „Genocide and Genre“ des britischen Arts and Humanities Research Council.
FILMOGRAFIE
These Places We’ve Learned to Call Home (1997), The Entire History of the Louisiana Purchase (1998), The Globalisation Tapes (2003), The Act of Killing (2012), The Look of Silence (2014)
PRODUZENT_IN: Signe Byrge Sørensen KAMERA: Lars Skree SCHNITT: Niels Pagh Andersen
PRODUKTION: Final Cut For Real WELTVERTRIEB: Cinephil DEUTSCHER VERLEIH: Manuel Ewald, Koch Films Gmbh
WEBSITE
http://thelookofsilence.com/