Land des Honigs
Honeyland
VORSTELLUNGEN
Dienstag, 08.10., 20.00 Uhr, Cinecittà
Über drei Jahre gefilmt, zeichnet LAND DES HONIGS das sensible Porträt einer der letzten Wildbienen-Imkerinnen Europas und zeigt eine verschwindende Welt – in atemberaubend schönen Bildern.
In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern. Sie lebt mit ihrer kranken Mutter in einem verlassenen Dorf in Mazedonien ohne Strom und fließendes Wasser und kümmert sich um ihre Bienen. Dabei beachtet sie immer das Prinzip „Nimm die Hälfte des Honigs und lasse die andere den Bienen“. Als neue Nachbarn in den Ort ziehen, droht das Gleichgewicht zwischen Natur und Mensch für immer zerstört zu werden.
TAMARA KOTEVSKA, LJUBOMIR STEFANOV
Lubjo Stefanov wurde 1975 in Skopje geboren. Mittlerweile hat er über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kommunikationskonzepten und Dokumentationen, die sich mit der Umwelt und der Entwicklung des Menschen auseinandersetzen. Bisher hat Stefanov für Klienten wie z.B. UN-Agenturen, Euronatur oder Swisscontact gearbeitet.
Tamara Kotevska wurde 1993 in Prilep, Mazedonien, geboren. Sie studierte Regie an der Faculty of Dramatic Arts in Skopje. Seit ihrem Abschluss arbeitet sie als freiberufliche Regisseurin für Dokumentar- und Spielfilme. Zur Zeit lebt sie in Skopje.
FILMOGRAFIE
Lubjo Stefanov:
The Noisy Neighbours (2005), Lake of Apples (2017), Honeyland (2019)
Tamara Kotevska:
Games (2014), Free Hugs (2015), Honeyland (2019), House on a Rocky Road (2019), Paw Law (2019)