← zurück zur Programmübersicht
Fotorückblick NIHRFF 12
Mittwoch, 29. September 2021 – Eröffnung
Oberbürgermeister Marcus König mit Festivalleiterin Andrea Kuhn
undefined – undefined – undefined
Die Open Eyes-Jugendreporter führen Interviews
Oberbürgermeister Marcus König
Gebärdensprachdolmetscherin Carolin Reuter
Festivalleiterin Andrea Kuhn
Grußbotschaft von Vinothraj P.S. Regisseur des Eröffnungsfilms PEBBLES
Marcus König, Andrea Kuhn und Horst Brinkmann (Stabilo International)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Steffen Kirschner
Donnerstag, 30. September 2021
Martina Priessner (DIE WÄCHTERIN)
Regisseurin Martina Priessner im Filmgespräch
Filmgespräch über Zoom mit Rosine Mbakam (DELPHINE’S PRAYERS)
Rosine Mbakam (DELPHINE’S PRAYERS)
Filmgespräch zu THE OTHER SIDE OF THE RIVER mit Arash Asadi,Antonia Kilian, Guevara Namer
Antonia Kilian (Regisseurin THE OTHER SIDE OF THE RIVER)
Guevara Namer (Drehbuch THE OTHER SIDE OF THE RIVER)
Arash Asadi (Drehbuch THE OTHER SIDE OF THE RIVER)
Filmgespräch mit Lancelot Chan (Drehbuch DECAMERON)
Lancelot Chan (DECAMERON)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Steffen Kirschner
Freitag, 1. Oktober 2021
Radio Z Talk mit Lancelot Chan (DECAMERON)
Filmgespräch mit Alina Cyranek (HOTEL ASTORIA)
Alina Cyranek (HOTEL ASTORIA)
Filmgespräch mit Nina Fischer und Maroan el Sani (APPROPRIATION TAKES YOU ON A WEIRD RIDE)
Moritz Siebert (ZAHLVATERSCHAFT)
Filmgespräch mit Moritz Siebert
Narges Kalhor (IN THE NAME OF SCHEHERAZADE OR THE FIRST BEERGARDEN IN TEHERAN)
Live in concert: das_synthikat
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Nina Kunz
Samstag, 2. Oktober 2021
Filmgespräch über Zoom mit Vinothraj P.S. (PEBBLES)
Moritz Siebert (ZAHLVATERSCHAFT) im Radio Z-Talk
Nina Fischer (APPROPRIATION TAKES YOU ON A WEIRD RIDE)
Nina Fischer und Maroan el Sani im Radio Z-Talk
Isabelle Ingold (ELSEWHERE, EVERYWHERE)
Filmgespräch zu ELSEWHERE, EVERYWHERE
Vivianne Perelmuter (ELSEWHERE, EVERYWHERE)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Nina Kunz
Sonntag, 3. Oktober 2021
Filmgespräch mit Julian Radlmaier (BLUTSAUGER)
Laura Plancarte (NON WESTERN) im Gespräch
Jean Boiron Lajous (WORDS OF BANDITS) im Radio Z-Talk
Filmgespräch mit Maria Speth ( HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE)
Außenspielort in der Katharinenruine
Marta Popivoda (LANDSCAPES OF RESISTANCE)
Filmgespräch mit Marta Popivoda (LANDSCAPES OF RESISTANCE)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Nina Kunz
Montag, 4. Oktober 2021
Filmgespräch mit Jean Boiron Lajous (WORDS OF BANDITS)
Jean Boiron Lajous (WORDS OF BANDITS)
Firouzeh Khosrovani (RADIOGRAPH OF A FAMILY)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Steffen Kirschner
Dienstag, 5. Oktober 2021 – Preisverleihung
Horst Brinkmann (Stabilo International)
Preisträger Christoph Eder (WEM GEHÖRT MEIN DORF?) mit der Open Eyes-Jugendjury und den Jugendreporter:innen
Christoph Eder (WEM GEHÖRT MEIN DORF?)
Andrea Kuhn und Publikumspreis-Gewinnerin Maria Speth (HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE)
Die internationale Jury (Anne Kodura und Hamze Bytyci, Brigid O’Shea im Hintergrund) verkündet den Preisträgerfilm
Dankesbotschaft von Preisträger Lemohang Jeremiah Mosese (THIS IS NOT A BURIAL, IT’S A RESURRECTION)
Maria Speth, Andrea Kuhn, Christoph Eder und Horst Brinkmann
Live in concert: Shabnam Zamani
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Steffen Kirschner
Mittwoch, 6. Oktober 2021 – Podiumsdiskussion
Andrea Kuhn mit Dieter Müller (medico international)
© Nuremburg International Human Rights Film Festival (NIHRFF), Fotos: Steffen Kirschner